Info

Zeltlagerfreizeit...

... was bedeutet das ?

 

Sollte Ihr Sohn sich für eine Lagerfreizeit bei der KJG Forchheim entscheiden, wird er von uns zuerst einmal in eine, seinem Alter endsprechende, Gruppe und einem Gruppenleiter zugewiesen. Die Gruppenstärke kann dabei zwischen 6 und 14 Personen variieren. Einmal wöchentlich trifft man sich dann in den Gruppenstunden im Josefsheim. In diesen Gruppenstunden lernen die Teilnehmer sich untereinander und ihren Gruppenleiter kennen. Das geschieht innerhalb der verschiedensten Aktivitäten: so backen wir beispielsweise gemeinsam Pizza, spielen Fußball oder Tischtennis, gehen auf den Minigolfplatz, ins Schwimmbad und ins Kino, sehen uns gemeinsam ein Video an oder bereiten uns auf das Zeltlager vor.

 

Im Zeltlager selbst erwartet die Kinder täglich ein ausgefülltes und abwechslungsreiches Tagesprogramm, das unter anderem diverse Sportturniere, Quiz- und Geschicklichkeitsspiele, eine 2-Tageswanderung und vieles mehr beinhaltet. Dabei müssen die Gruppen oft auch selbst Spiele und andere Beiträge für das Programm vorbereiten. In mehrmals durchgeführten "Hobbybuden" können sich die Teilnehmer, unabhängig von ihrer Gruppe, selbst für die unterschiedlichsten Aktivitäten entscheiden und ihre handwerklichen, redaktionellen, musikalischen, sportlichen und geistigen Fähigkeiten je nach Wunsch verbessern oder neue Fähigkeiten erlernen. Um die Integration aller Kinder, sowie ein gesundes Gruppenklima während der gesamten zwei Wochen zu gewährleisten, wurden unsere Gruppenleiter in mehrtägigen, pädagogischen Seminaren geschult und ausgebildet.

Bei unserem Essensangebot achten wir stets auf Abwechslung und Ausgewogenheit und nehmen dabei selbstverständlich auch auf Teilnehmer, die sich vegetarisch ernähren oder Lebensmittelunverträglichkeiten besitzen, Rücksicht.

 

Weitere Informationen zum Zeltlager 2025 folgen demnächst!

Druckversion | Sitemap
© Zeltlager KJG Forchheim - Lagerteam